Trockenstellen von Milchkühen
Trockenstehermanagement
Erfolgreiches Trockenstehermanagement kann zu einer Ausheilungsrate von über 50% führen.
Denn das Trockenstellen dient unter anderem der Erholung der Tiere, insbesondere des Euters und des Verdauungsapparats.
Allerdings besteht in der Trockenstehphase auch ein hohes Neuinfektionsrisiko durch Umwelterreger, insbesondere dann, wenn der Keratinpfropf im Strichkanal nicht ordnungsgemäß ausgebildet ist, wie es häufig am Anfang und am Ende der Trockenstehzeit der Fall ist.
Eine eutergesunde Herde lässt sich anhand der Zielwerte der Trockenperiode definieren. Denn ein langfristiges Ziel sollten eutergesunde Kühe (< 100.000 SCC) und entsprechende Tankmilchqualität sein , um den Einsatz von Antibiotika einzusparen.
Im folgenden Video wird das Thema des Trockenstellens näher beleuchtet.
TROCKENSTELLEN UND MASTITIS
EIN KURZFILM ÜBER DEN ZUSAMMENHANG DES TROCKENSTELLENS VON MILCHKÜHEN UND ENTSTEHUNG EINER MASTITIS